Skip to main content

Effizientes Eventmanagement mit Cvent: In 6 Schritten zur erfolgreichen Eventplanung - Jetzt anschauen

Main navigation (German)
  • PRE-EVENT
    • Registrierung & Marketing
    • Veranstaltungsorte
    • Event Diagramming
    • Zimmerkontingente & Travel
    • Bewilligungen & Budgetierung
    • Redner-Management
    • Aussteller-Management
    EVENT
    • Event-Apps
    • Check-in & Badging
    • Teilnehmermanagement
    • Virtuelle Erlebnisse
    • Messe-Lösungen
    • Webinare
    POST-EVENT
    • Daten & Berichte
    • Integrationen
    • Umfragen
    • Lead-Management
    • Event-Video
    Alle Produkte ansehen
    Request a demo by contacting our sales team

    Demo anfragen

    Erleben Sie unsere Software in Aktion mit einer personalisierten Demo.

    Kontaktieren Sie uns
  • BRANCHE
    • Eventagenturen
    • Verbände
    • Finanzdienstleister
    • Hochschulen
    • Biowissenschaften
    EVENTFORMAT
    • Präsenz
    • Hybrid
    • Virtuell
    • Webinare
    EVENT
    • Konferenz
    • Messen
    ROLLE
    • Eventplaner
    • Marketing Manager
    • Travel Manager

    Eventplanung und -Marketing aus einer Hand

    Verwalten Sie mühelos jede Phase des Prozesses mit der Event-Management-Software von Cvent.

    Mehr erfahren
  • ENTDECKEN
    • Alle Ressourcen
    • Blog
    • Erfolgsgeschichten
    • Unsere Events
    • Webinare
    LERNEN
    • Community
    • Training
    SUPPORT
    • Knowledge Base
    • Support

    Erfahren Sie, wie Cvent Ihre größten Event-Herausforderungen lösen kann

    Sehen Sie sich eine Demo an
  • ÜBER CVENT
    • Über Cvent
    • Newsroom
    KARRIERE
    • Karriere
    • Diversität
    • Partner werden
    KONTAKT
    • Kontakt Support
    • Kontakt Vertrieb

    Werden Sie Teil von über 4.800 Mitarbeitern weltweit, die unsere Technologie antreiben.

    Alle Stellen anschauen
  • MICE Business
    GEWINNEN
    • Werben
    • Interessierte finden
    • Vor-Ort vernetzen
    • Anbieter-Marktplatz
    KONVERTIEREN
    • Veranstaltungsort präsentieren
    • Individuelle Angebote erstellen
    • Sofortbuchungen erfassen
    • RFP's verwalten
    VERWALTEN
    • Veranstaltungen visualisieren
    • Zimmerkontingente verwalten
    • Integrationen
    OPTIMIEREN
    • Leistung messen

    CORPORATE TRAVEL
    • Wachstum
    • Verwaltung
    • Vertrieb
    • Auswertung
Utility Navigation DE (Mobile)
  • Demo anfragen
  • Veranstaltungsorte finden
  • Einloggen
Utility navigation (German)
  • Demo anfragen
  • Veranstaltungsorte finden
  • Einloggen

BAYER

Umsetzung eines Eventprogramms in über 100 Ländern

  • Hintergrund und Ziele
  • Globale Expansion
  • Virtuelle Formate
  • CRM-Integrationen
  • Zukunftspläne
Erfahren Sie mehr über Cvent
≤ 30%

Verbesserung der Datenqualität

30.000+

Verwaltete Event-Anfragen pro Jahr

109%+

Vom CRM-System erstellte Anfragen

7

Neue Länder in diesem Jahr

Bayer ist eines der größten multinationalen Life-Science-Unternehmen der Welt und ist in drei Geschäftsbereiche gegliedert: Pharmazeutika, Nutzpflanzenwissenschaften und Verbrauchergesundheit. Es hat ein globales Eventprogramm für alle Abteilungen, wobei die Pharmabranche der Hauptnutzer ist. 

Hintergrund und Ziele

Bayer verfügt über ein sehr breit gefächertes Eventprogramm – die durchschnittliche Teilnehmerzahl liegt bei 20–30 Personen, und die Gesamtzahl der Teilnehmer beträgt rund 100.000 pro Jahr. Bayer verfügt über ein globales Team, zu dem auch der Event Management GPO gehört, der das System, die Prozesse und die Organisationsstruktur einrichtet, sowie lokale Teams in jedem Land, die entweder aus Mitarbeitern oder beauftragten Agenturen bestehen, die Events direkt organisieren. Zu seinen Events gehören interne Geschäftsmeetings, individuelle Meetings mit Vertriebsmitarbeitern und große externe Kongresse.

Sie haben sich 2017 für Cvent entschieden, um besser über Event-Kosten und -Ergebnisse berichten zu können und gleichzeitig die Prozesse zu vereinfachen. Heute wird jedes Event über Cvent abgewickelt und vom Event-Management-Team unterstützt. Event Management GPO von Bayer, Patrick Tunggal, erklärt:

„Wir haben ein globales System mit einem definierten globalen Prozess eingerichtet, das jedoch lokale Prozessspezifika zulässt – ein in Indien angefragtes Event wird genauso genehmigt wie eine Event-Anfrage in Deutschland, aber der Weg dahin kann überall unterschiedlich sein. Wir haben diesen Prozess bis 2019 entwickelt, als Cvent auf den Großteil von Bayer ausgeweitet wurde, und seitdem läuft er reibungslos. Unser bisheriger Event-Ansatz war global fragmentiert und wir hatten nur einen begrenzten Einblick in das Verhalten der Teilnehmer sowie in unsere eigenen Erwartungen und die Budgeteffizienz für jedes Event.“

„Cvent ist das Herzstück unseres Event-Management-Prozesses. Der Veranstaltungsverantwortliche beginnt mit dem Ausfüllen eines Meeting-Anfrageformulars, woraufhin Eventplaner innerhalb von Cvent reagieren und je nach Bedarf Cvent-Module einrichten, sei es Registrierung, Teilnehmermanagement, Budgets, Umfragen, virtuelle Komponenten oder andere.“

Globale Expansion

Bayer führt Events mit Cvent in über 100 Ländern durch und hat die Nutzung von Cvent in diesem Jahr auf weitere sieben Länder (einschließlich der Alpe Adria Länder und Taiwan) ausgeweitet. Zunächst wurden die Länder nach den Ausgaben und dem Umfang ihres Eventprogramms in jedem Land priorisiert, wobei sichergestellt wurde, dass alle Geschäftsbereiche vertreten waren. 

„Wir begannen damit, das System einfach dort einzuführen, wo wir am stärksten vertreten waren, und in Pilotländern, um verschiedene Regionen abzudecken – zum Beispiel in Deutschland, wo wir ansässig sind, sowie in Mexiko und Kanada“, erklärt Patrick. „Wir haben auch Pilotprojekte für bestimmte Geschäftsbereiche durchgeführt, z. B. Nutzpflanzenwissenschaften in Brasilien und Pharma in Italien. Wir waren nicht in der Lage, in Ländern wie China und Russland aufgrund von Regierungsvorschriften und Serverkomplexität oder in Südkorea aufgrund von Compliance-Komplexität zu fungieren, sind aber inzwischen in 80 Ländern vertreten und unterstützen insgesamt mehr als 100 Länder.“

Als Life-Science-Unternehmen ist Bayer verpflichtet, strenge nationale Verfahren für das Event-Management einzuhalten. Es geht bei der Entwicklung regionaler Prozesse für die Expansion von Cvent in neue Länder von seinem universellen globalen Prozess aus. Von dort aus werden die lokalen Ansätze je nach Bedarf an die nationalen Beschränkungen angepasst, wobei sich daraus Abweichungen im Arbeitsablauf ergeben.

Eines dieser Regelwerke betrifft die Datensicherheit. Bayer löscht personenbezogene Daten von Event-Teilnehmern weltweit nach zwei Jahren. In einigen Ländern müssen die Daten jedoch früher und in anderen später gelöscht werden. Andere Länder schreiben sogar vor, dass diese Daten aufbewahrt werden müssen. Gemäß der DSGVO dürfen nur Daten erhoben werden, die für die Durchführung eines Events erforderlich sind, und sie müssen in einer sicheren Umgebung gespeichert werden.

Ausgabenobergrenzen für Unterkunft und Bewirtung gibt es in vielen Ländern, in denen Bayer tätig ist, ebenso wie strenge Vorschriften darüber, wie lange vor einem Event Fachkräfte des Gesundheitswesens (HCPs) zu einem Event eingeladen werden können und wie lange sie nach dem Event am Zielort bleiben dürfen.

„Wir müssen sicherstellen, dass wir unsere Lieferanten verfolgen können“, erklärt Patrick. „Cvent wurde bei der Auftragsvergabe auf IT-Sicherheit und IT-Compliance geprüft, und wir vertrauen darauf, dass alle Daten, die von Cvent verarbeitet und gespeichert werden, sicher sind.“

Man kann völlig zu Recht behaupten, dass Cvent das Herzstück eines Ökosystems ist und in viele andere Systeme integriert ist, die wir um es herum verwenden. Ohne Cvent hätten wir immer noch eine verstreute Event-Management-Systemlandschaft und weniger harmonisierte Event-Prozesse.

Patrick Tunggal
Event Management GPO, Bayer

Skalierung von Events mit virtuellen Formaten

Bayers Verteilung der Event-Formate hat sich nach der Pandemie drastisch verändert. Wie viele andere auch, hat es bis zum Jahr 2021 fast zu 100 % auf virtuelle Meetings umgestellt, mit einigen Unterbrechungen aufgrund von unterschiedlichen Covid-Risiken. Bei rund 100.000 Mitarbeitern sind die größten Events interner Natur. Durch die virtuelle Durchführung dieser Events konnten die Mitarbeiter in allen Ländern gleichzeitig eingeladen werden, anstatt wie früher kleinere lokale Meetings abzuhalten. Es hat auch hybride Elemente in vormals ausschließliche Präsenz-Events eingeführt und dadurch die Teilnehmerzahlen um bis zu 50 % gesteigert.

How to Get Attendees to Download Your Event App

Bayer hat vor kurzem Attendee Hub von Cvent als virtuelle Plattform und Event-App übernommen, nachdem es zuvor CrowdCompass von Cvent für letzteres verwendet hatte. Patrick dazu: „Es läuft gut! Es ist noch recht neu für uns, aber wir sind auf dem besten Weg, CrowdCompass erfolgreich durch Attendee Hub zu ersetzen. Wir nutzen es bereits für mehr als 1.400 Registrierungen pro Monat.“

Ein nachhaltiges Programm für globale Events

Die Reduzierung des Kohlenstoffausstoßes ist ein wichtiges Ziel für Bayer als Unternehmen. Wenn es um das Event-Management geht, berechnet das Team seine Emissionen auf der Grundlage von Daten, die über Cvent gesammelt wurden – die Anzahl der Teilnehmer, die Dauer des Events und vor allem die Reisevorbereitungen, die über 75% der veranstaltungsbezogenen Emissionen ausmachen.

Es kann seine Auswirkungen auf die Umwelt erheblich verbessern, indem es einfach den Anteil der virtuell veranstalteten Events erhöht. Mit einer Checkliste, die abfragt, ob umweltfreundlichere Maßnahmen in Erwägung gezogen wurden – wie z. B. die Veranstaltung virtuell zu veranstalten, zertifizierte Veranstaltungsorte zu nutzen und nachhaltige Speisen und Getränke anzubieten – gibt es seinen Eventverantwortlichen einen Anreiz, Nachhaltigkeitsaspekten Priorität einzuräumen. 

Perfektionierung der Teilnehmer-Journey mit CRM-Integrationen

Bayer integriert Cvent mit seinem CRM-System Veeva, neben einer Reihe kleinerer, speziellerer Integrationen. Patrick beschreibt, wie sich dies auf den Event-Management-Prozess auswirkt: „Jedes Event, an dem Healthcare Professionals (HCPs) teilnehmen, wird über Veeva angefordert und automatisch an Cvent übertragen“, so Patrick. „Event-Anfragen, Genehmigungen, Einladungen, Teilnahmestatus und Umfrageantworten werden im Hintergrund synchronisiert, was eine enorme Erleichterung in Bezug auf Arbeitsbelastung und Effizienz darstellt. Die Zahl der von Veeva initiierten Event-Anfragen hat sich auf rund 24.000 Event-Anfragen mehr als verdoppelt (+109 %). Wir haben auch standardisierte Cvent-Umfragen eingeführt, die es uns ermöglichen, Events über verschiedene Regionen und Zeiträume hinweg einheitlich zu bewerten. Die Informationen werden auch mit unserem CRM synchronisiert. Wir haben automatische E-Mails an die zuständigen Mitarbeiter für den Fall von negativem Feedback eingerichtet, um sicherzustellen, dass das Event-Verhalten in ihre Gespräche und Nachfassaktionen einfließt.“

Man kann völlig zu Recht behaupten, dass Cvent das Herzstück eines Ökosystems ist und in viele andere Systeme integriert ist, die wir um es herum verwenden. Ohne Cvent hätten wir immer noch eine verstreute Event-Management-Systemlandschaft und weniger harmonisierte Event-Prozesse.

Patrick Tunggal
Event Management GPO, Bayer

Dieser Prozess hat auch die Sichtbarkeit und Qualität ihrer Event-Daten weltweit erheblich verbessert. „Vor Cvent war unser globaler Event-Ansatz sehr zersplittert, was es schwierig macht, die Ergebnisse mit früheren Resultaten zu vergleichen. Erst jetzt können wir wirklich sehen, was vor sich geht, und zum Beispiel bestimmen, was jedes Land pro Teilnehmer budgetieren sollte, wie viele Teilnehmer wir erwarten und wo nötig, dass wir uns innerhalb der gesetzlichen Grenzen für die Anzahl der Teilnehmer an einem Event bewegen.“

Visionen für die Zukunft

Bayers globale Expansion hört nicht mit der diesjährigen Integration von sieben weiteren Ländern mit ihrer Cvent-Einführung auf – sein ultimatives Ziel ist es, in alle Länder weltweit zu expandieren und gleichzeitig ihre Event-Datenqualität zu verbessern, um noch bessere datengestützte Entscheidungen zu treffen. das Unternehmen hat bereits die Datenqualität bei der Erstellung von Events (+20 %), der Aktivierung von Event-Registrierungen (+6 %) und der Pflege von Kostendaten (+30 %) verbessert. 

TEs plant auch, die Möglichkeiten virtueller Formate weiter auszuloten, und geht davon aus, dass etwa ein Drittel seines Eventprogramms dauerhaft virtuell sein wird. Patrick fasst zusammen: „Wir haben regelmäßige wöchentliche und monatliche Besprechungen mit unserem Cvent-Team, und es hat uns sehr geholfen, unsere Ziele zu erreichen. Man kann völlig zu Recht behaupten, dass Cvent das Herzstück eines Ökosystems ist und in viele andere Systeme integriert ist, die wir um es herum verwenden. Ohne Cvent hätten wir immer noch eine verstreute Event-Management-Systemlandschaft und weniger harmonisierte Event-Prozesse.“

Products
Registrierung
Event-Registrierungs-Software
Budget Management
Budget Management für Events
Meetings Management
Starten Sie Ihr Meetings Management
Mobile Event Apps
Event-Engagement in Ihrer Hand
Surveys
Umfragelösungen für Event-Feedback, Bewertungen und mehr

ZIELE

  • Klares Verständnis des Event-ROI und anderer Daten
  • Einheitlicher Ansatz für die durchführung von Events auf internationaler Ebene

ANSATZ

  • Verwaltung aller Event-Anfragen sowie Berichtersstattung mit Cvent
  • Erweiterung der Zielgruppe durch hybride und virtuelle Formate
  • Integration von Cvent in Veeva CRM und andere Systeme

ERGEBNISSE

  • Bis zu 30 % Verbesserung der Datenqualität
  • Mehr als das Doppelte des Volumens an CRM-initiierten Event-Anfragen

PRODUKTE

  • Event-Management
  • Anfragen und Bewilligungen
  • Mobile Event-Apps
  • Budgetierung von Events
  • Umfragen & Feedback

Erfahren Sie mehr über Cvent

Eine nahtlose Lösung zur Optimierung von Kundenevents gesucht

Jetzt lesen

Gewinnung internationaler Kunden und Erschließung neuer Märkte

Jetzt lesen

Proske erhöht Effizienz durch Cvent-Integration für Meetings und Events.

Jetzt lesen
Cvent logo
Social menu (German)
  • Cvent auf Facebook
  • Cvent auf LinkedIn
  • Cvent auf Twitter
  • Cvent auf YouTube
  • Cvent auf Instagram
Footer (German)
  • Vertrieb
    • Demo anfragen
    • Vertrieb kontaktieren
    • +49 (0) 69 770 444 43​​​​​​
  • Über uns
    • Produktübersicht
    • Auszeichnungen
    • Karriere
    • Partner
  • Beliebte Produkte
    • Event-Registrierung
    • Event-Apps
    • Attendee Hub
    • Webinare platform
    • CSN Werbung
    • Cvent Event Diagramming
  • Ressourcen
    • Webinare
    • Events
    • Erfolgsgeschichten
    • Blog
    • Veranstaltungsorte finden
  • Support
    • Training
    • Entwickler
    • Knowledge Base
    • Community
    • Datensicherheit
  • Für Hotels & Veranstaltungsorte
    • Gewinnen
    • Konvertieren
    • Verwalten
    • Optimieren

© 2024 Cvent Deutschland GmbH Alle Rechte vorbehalten. IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG | NUTZUNGSBEDINGUNGEN | Datenschutz Optionen

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

TRUSTe  TRUSTe

  • United States (English)
  • United Kingdom (English)
  • Australia (English)
  • Singapore (English)
  • UAE (English)
  • India (English)
Deutschland (Deutsch)
Reset redirect preference
Clear redirect preference